Der Carabao ist das Nationaltier der Philippinen
Carabao | Über das Nationaltier der Philippinen
Es handelt sich um einen heimischen Sumpfwasserbüffel, der auf den Philippinen heimisch ist. Obwohl er als Nationaltier der Philippinen deklariert ist, hat die Nationale Kommission für Kultur und Kunst der Philippinen erklärt, dass dies keine Grundlage im philippinischen Recht hat.
In Malaysia ist es als Kerbau bekannt und ist auch das offizielle Tier des Staates Negeri Sembilan in diesem Land. Es ist abgeleitet von dem Visayan-Begriff karabàw.

Als eines der nationalen Symbole der Philippinen, wenn auch inoffiziell, steht es laut der Website FilipinosAround für Stärke, Kraft, Effizienz, Ausdauer und Fleiß. Es ist bei den Filipinos auch als „Lasttier“ bekannt.
Was seine Merkmale betrifft, so hat es den niedrigen, breiten und schweren Körperbau von Zugtieren und variiert in der Farbe von hellgrau bis schiefergrau. Das Tier hat sichelförmige oder rückwärts gekrümmte Hörner.

Männliche Carabaos wiegen zwischen 420t o 500 Kilogramm oder 930 bis 1.100 Pfund; und 400 bis 425 Kilogramm oder 882 bis 937 Pfund für Weibchen.
Unter dem Gattungsnamen Wasserbüffel bekannt, lautet der wissenschaftliche Name Bubalus bubalis carabanesis.
Philippinen Reisen Blog
Land und Leute mit kleinen Geschichten näher kennen lernen